Thiruvalluvar war ein tamilischer Dichter, Philosoph und Weiser aus der Antike, der als einer der bedeutendsten Schriftsteller der tamilischen Literatur gilt. Er lebte vermutlich zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr., obwohl sein genaues Geburtsdatum und seine Lebenszeit bis heute umstritten sind.
Thiruvalluvar ist vor allem bekannt für sein Werk "Thirukkural", eine Sammlung von 1330 distischen Versen (Kural genannt), die ethische, moralische, gesellschaftliche und philosophische Themen behandeln. Das Thirukkural ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:
Das Thirukkural wird oft als eine universelle Schrift bezeichnet, da es unabhängig von Religion, Kultur oder Zeit für alle Menschen relevante Weisheiten vermittelt. Es wurde in viele Sprachen übersetzt und hat großen Einfluss auf die Welt und darüber hinaus.
Thiruvalluvar wird nicht nur in Tamil Nadu verehrt, sondern auch weltweit als Symbol für Weisheit und kulturelles Erbe geschätzt. Seine Lehren betonen universelle Werte wie Gerechtigkeit, Mitgefühl und Respekt vor der Menschheit.
Der Thirukkural, ein berühmtes Werk der tamilischen Literatur, wurde in viele Sprachen, darunter auch Deutsch, übersetzt. Die deutsche Übersetzung des Thirukkural wurde von Dr. Albert Schweitzer, einem bekannten deutschen Theologen, Philosophen und Arzt, sowie von Dr. Karl Graul, einem deutschen Missionar und Indologe, angefertigt.
Dr. Karl Graul war einer der ersten, der im 19. Jahrhundert Teile des Thirukkural ins Deutsche übertrug. Seine Übersetzung legte den Fokus auf die Vermittlung der philosophischen und spirituellen Weisheiten des Werkes.
Albert Schweitzer wiederum schätzte das Thirukkural und zitiert es in seinen Schriften, obwohl er keine vollständige Übersetzung vorgenommen hat. Er hob jedoch die universelle Ethik und die humanistischen Werte des Thirukkural hervor.
Wenn Sie daran interessiert sind, könnten wir detaillierter über die Übersetzungen sprechen.
„Zu den verschiedensten Fragen, die das Verhalten des Menschen
zu sich selbst und zur Welt betreffen, zeichnen sich die
Äußerungen Thirukkurals durch Vornehmheit und Vernunft aus.
Es gibt in der Weltliteratur kaum eine Sammlung von Poeten,
in der wir so viel erhabene Weisheit finden“
- Dr Albert Schweizer (1875-1965)
Die deutsche Übersetzung des Thirukkural wurde auch von Friedrich Rückert, einem bekannten deutschen Dichter, Orientalisten und Übersetzer, bearbeitet. Rückert, berühmt für seine poetischen Übersetzungen aus orientalischen Sprachen, brachte das Werk teilweise ins Deutsche und trug damit zur Verbreitung der tamilischen Literatur in Europa bei.
Seine Übersetzung spiegelt seinen literarischen Stil wider und vermittelt die tiefgründigen philosophischen und ethischen Botschaften des Thirukkural auf poetische Weise. Rückert war besonders daran interessiert, die universelle Weisheit und den humanistischen Geist des Thirukkural für ein deutsches Publikum zugänglich zu machen.
Er gilt als eine bedeutende Figur, die Kulturen und Generationen inspiriert hat. Die Errichtung einer Statue von Thiruvalluvar im Unionviertel in Dortmund ist ein bedeutender Schritt zur Würdigung der Weisheit und Philosophie in Deutschland. Thiruvalluvar, der legendäre Autor des Thirukkural, ist weltweit für seine zeitlosen Weisheiten bekannt, die moralische, soziale und spirituelle Themen abdecken.
Das Unionviertel, bekannt für seine kulturelle Vielfalt und künstlerische Ausrichtung, scheint ein passender Ort für ein solches Denkmal zu sein. Es symbolisiert nicht nur die kulturelle Brücke zwischen Indien und Deutschland, sondern auch den Respekt für die universellen Werte, die Thiruvalluvar verkörpert.